Schlecky Silberstein - Das Internet muss weg
- bodhi74
- 6. Juli 2018
- 2 Min. Lesezeit
Eine Abrechnung
Erscheinungstermin: 05. März 2018
272 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 16 s/w Abbildungen

Ausgerechnet Schlecky Silberstein, Kultakteur in der Netzgemeinde, propagiert diesen Leitspruch: »Das Internet muss weg.« Der Blogger und Online Comedian kennt das Netz wie seine Westentasche. Und gerade deshalb warnt er davor. Dank Fake News, Filterblasen und Social Bots erlangen Konzerne, politische Entscheidungsträger und Kriminelle zunehmend Kontrolle über weite Teile der Menschheit. Schlecky Silberstein analysiert den »Daten-Kasino-Kapitalismus«, in dem unsere Daten als Handelsware gezielt eingesetzt werden, um unser Verhalten vorherzusagen und zu beeinflussen. Nicht nur Donald Trump wusste ihn auf seinem Weg zur Macht zu nutzen, auch unsere eigene Gesellschaft droht von programmierbaren Propaganda-Maschinen gelenkt zu werden. Können wir einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet lernen oder hilft nur noch die sofortige Abschaltung?
Mein Fazit:
Das Internet muss nicht weg, aber wir sollten die Fallstricke im Social Media kennen und bewußter mit Facebook, Google usw. umgehen, ist die Botschaft von diesem wertvollen Buch. Fleißig war er, der Autor Christian Brandes, der als Schlecky Silberstein bekannt ist, hat sorgfältig recherchiert, erklärt uns die Bedeutung von Algorithmen im Internet, die Dopamin Ausschüttung bei Facebook Like Buttons, Online Sucht, Advertorials, eine Werbeanzeige in der Aufmachung eines redaktionellen Beitrags, ein Artikel den der Autor im Auftrag des Werbenden verfasst, der ihn dafür bezahlt, erklärt uns den Datenkapitalismus der uns zum gläsernen Menschen macht, mit dem sich gut Geld verdienen lässt, erklärt den hohen Suchtfaktor durch das Belohnungssystem via Likes, dass uns zu Internet Yunkies werden lässt, ohne das wir es merken.
Die Internet Nutzung bedeutet eine Verhaltensbedingte Abhängigkeit, der wir auf den Leim gehen sobald wir Facebook aufrufen. Das Buch ist so emphatisch geschrieben, dass der Leser das Gefühl hat vom Autor an die Hand genommen zu werden, der ihn durch die Tücken des Internets führt und Warnungen ausspricht. Wenn man auf der letzten Seite 261 angekommen ist, will man sich bei einem Sportverein anmelden, wieder Augenkontakt mit einem Gesprächspartner haben und schwört sich längere Internet Pausen einlegen zu wollen.
Ich war schockiert, obwohl ich glaubte, Bescheid zu wissen. Gerade im Lichte der aktuellen Zeit verschafft dieses Buch einen unerwartet tiefen und stringenten Einblick in die Prozesse und Funktionsweisen der modernen Digitalwirtschaft. Kein Popanz, kein Klamauk, sondern ausrecherchiert und kompakt zusammengeschrieben. Ich hab's im Garten, bei Sonnenschein und Bier, angefangen zu lesen und und fand mich später wieder, wie ich es meiner Familie laut vorlas. Weil alle wissen wollten was da drinsteht. Wir hatten im Anschluss eine wirklich angeregte Diskussion - das war klasse.
Kann das nur sehr empfehlen!
Schlecky Silberstein (Autor)
Schlecky Silberstein, geboren 1981, ist einer der wichtigsten Blogger Deutschlands. Sein gleichnamiger Blog hat über 600.000 regelmäßige Leser, rund 130.000 folgen ihm auf Facebook. Die von ihm produzierte Comedy Show »Bohemian Browser Ballett« ist fester Bestandteil von »funk«, dem jungen Online-Medienangebot von ARD und ZDF. Schlecky Silberstein lebt in Berlin.
Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download
Comments