top of page

Petra Bartoli y Eckert - In den Bergen findest du zu dir

  • Autorenbild: bodhi74
    bodhi74
  • 20. Mai 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Juni 2024

Was wir beim Wandern über Resilienz lernen

Abenteuer Alpenüberquerung

Erscheinungstermin: 02. August 2023

224 Seiten, 13,5 x 21,5 cm

„Einmal im Leben zu Fuß über die Alpen und sich dabei den Herausforderungen und Widrigkeiten stellen: Mit diesem Selbstversuch und durch Begegnungen mit Menschen, die besonders widerstandsfähig und lebensfroh sind, wollte ich herausfinden, wie Resilienz und innere Stärke möglich sind oder gelernt werden können. Gefunden habe ich beeindruckende Lebensgeschichten und viele Ideen dazu, was uns stark macht.“

Wenn Petra Bartoli y Eckert zu sich kommen und den Kopf frei bekommen möchte, geht sie in die Natur – genau genommen geht sie in der Natur: Sie ist eine von Millionen Deutschen, die leidenschaftlich gerne wandern und die Ruhe in Bergen oder Wäldern ebenso genießen wie den Gleichklang ihrer Schritte auf kiesbedeckten Wegen.


Für ihr großes Ziel, einmal zu Fuß die Alpen zu überqueren, wollte sie sich nicht nur körperlich, sondern auch mental vorbereiten. Deshalb hat sie Bergmenschen getroffen und nach ihren Rezepten für innere Stärke und Durchhaltevermögen befragt. Was sie dabei gelernt hat, hat ihr aber nicht nur beim Wandern geholfen: Sie begegnet den Höhen und Tiefen des Lebens insgesamt nun viel gelassener.



MEIN Fazit:


Resilienz, so scheint es mir, hat sich ähnlich wie vor Jahren die Achtsamkeit als neues Modewort in unser Leben hineingeschlichen. Nun halte ich ein Buch in der Hand, das im Untertitel auch die Resilienz trägt. Eine Alpenüberquerung, bei der man lernt, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen? Oder eher ein Abenteuer, das zu groß ist, um mich überhaupt darauf einzulassen. Schließlich geht es nicht um einen Spaziergang.


Da ich die Autorin sehr schätze, lasse ich mich auf Petra Bartolis neues Buch "In den Bergen findest du zu dir" ein. Ohne es bewusst wahrzunehmen, bin ich schon nach ein paar Seiten mit ihr auf dem Weg. Ihre bildreiche Sprache, die jedes noch so kleine Detail wahrnimmt, lässt gar keine andere Wahl.


Petra Bartoli ist Profi, wenn es ums Schreiben geht. Aber das ist es nicht, was sie ausmacht, sie ist keine, die sich selbst darstellen möchte. Bodenständig, achtsam (ja, hier passt das Wort Achtsamkeit), offen für jede Begegnung - so nehme ich sie wahr. Vorurteilsfrei taucht sie in für sie oft fremde Lebenswelten ein, wertschätzend und voller Empathie. Genau das ist es, was mich in diesem Buch von Anfang an in den Bann zieht. Es sind die Begegnungen mit Menschen, die ihre Geschichten erzählen. So lebendig, so nah, dass ich mich selbst darin wiederfinde. Ich entdecke mich, wie ich im Internet die Stationen ihres Weges über die Alpen suche, wie ich Landschaften, die sie beschreibt, online in Bildern genauso wiederfinde. Und wie mich Menschen, mit denen sie unterwegs ist, in den Sozialen Medien noch einmal berühren. Tief bewegt hat mich die Lebensgeschichte von Christine, die in Tirol mit ihrer Wichtelfabrik nach vielen Aufs und Abs nun Ihres gefunden hat.


"In den Bergen findest du die Freiheit" ist ein wunderbares Buch, das mich noch länger begleiten wird. Ich verstehe, was mit Resilienz gemeint ist. Für die Personen im Buch ist das Unterwegssein in den Bergen ein Schlüssel, mit den Widrigkeiten des Lebens umzugehen. Für mich ist schon das Lesen wie ein Leitfaden mit vielen Anregungen. Auch ohne Alpenüberquerung.



Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download

ความคิดเห็น


bottom of page