top of page

Yrsa Sigurdardóttir - SOG

  • 30. Sept. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

Thriller

Erscheinungstermin: 11. März 2019

464 Seiten, 12,5 x 18,7 cm, 1 s/w Abbildung

Zwei abgetrennte Hände, ein perfider Mord, kurz darauf ein weiterer. Was hat die unheimliche Botschafte eines Kindes mit den Toten zu tun? Ein Fall für Kommissar Huldar, der sich beweisen muss: von seinen Leitungsaufgaben entbunden, wird er von den meisten seiner früheren Untergegebenen gemieden, die Beziehung zur Kinderpsychologin Freyja ist ebenfalls ruiniert, was er zu reparieren hofft, indem er sie in die jetzigen Ermittlungen mit einbezieht ...


MEIN Fazit:


Ein sehr starker, berührender Thriller, der nicht davor zurückschreckt die schrecklichsten Abgründe der Menschen aufzuzeigen. Sehr erschütternd wird das Thema um den sexuellen Missbrauch und Mord an dem kleinen Mädchen beschrieben, teilweise war mir körperlich so schlecht, weil diese abscheulichen Taten so genau aufgezeigt werden.

Ich frage mich, wie jemand, der so etwas grausames getan hat, bereits nach 2/3 seiner Haftstrafe entlassen werden kann, gehören solche Bestien doch für immer eingesperrt.

Und wieder einmal zeigt sich, dass in vielen Ländern die Rechtsprechung bei solchen Fällen zu lasch ist, was mich emotional sehr mitgenommen hat.

Erschreckend in diesem Buch ist aber auch, wie die Familie des Opfers mit dem Ganzen umgeht. Natürlich hat der Täter ihnen nicht nur die Tochter genommen, sondern ihr gesamtes Leben zerstört, aber die Reaktionen sind wirklich extrem heftig.

Der Autorin ist mit SOG ein literarisch Meisterwerk gelungen, das schonungslos dieses Thema behandelt und einen wirklich zum nachdenken bringt.

Der Schreibstil ist wie immer hervorragend, die Geschichte von der ersten Seite bis zum Ende extrem spannend und erschütternd.

Die Auflösung der Geschichte ist in höchstem Maße unfassbar, macht betroffen und nachdenklich. Ich empfand den Thriller als gesellschafts- und sozialkritisch. Eine beispiellose Verkettung von selbstherrlichem Amtsmißbrauch, gepaart mit gravierenden Versäumnissen in öffentlichen, sozialen Bereichen, mit ignoranter Verantwortungslosigkeit, Karrierismus und arroganter Überheblichkeit führte letztendlich zur Katastrophe. Ich kann Huldars Ausraster am Ende des Buches verstehen und hoffe, dass er dafür nicht wieder büßen muss. Auf das nächste Buch von Islands erfolgreichster Krimiautorin freue ich mich.

Für einen hervorragenden Thriller vergebe ich die absolute Lese- sowie Kaufempfehlung.



Yrsa Sigurdardóttir

Yrsa Sigurdardóttir, geboren 1963, ist eine vielfach ausgezeichnete Bestsellerautorin, deren Spannungsromane in über 30 Ländern erscheinen. Sie zählt zu den "besten Kriminalautoren der Welt" (Times). Sigurdardóttir lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Reykjavík. Sie debütierte 2005 mit "Das letzte Ritual", einer Folge von Kriminalromanen um die Rechtsanwältin Dóra Gudmundsdóttir. DNA ist Start einer neuen Serie um die Psychologin Freyja und Kommissar Huldar von der Kripo Reykjavik.


Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download


Comments


bottom of page