Ulrika Rolfsdotter - Beutetanz
- bodhi74
- 6. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Kriminalroman – Der Bestseller aus Schweden
Erscheinungstermin: 11. Dezember 2024
480 Seiten, 13,5 x 20,6 cm

An einem Morgen Ende August werden an einem See in der Nähe von Kramfors zwei erstochene Teenager-Mädchen entdeckt. Ein drittes ist schwer verletzt und nicht ansprechbar. Der Täter scheint schnell gefunden: In einem Erdkeller in der Nähe stößt die Polizei auf den 14-jährigen Eddie Bylund, der in der gleichen Konfirmationsgruppe wie die Mädchen war. Hat er sich an ihnen gerächt, weil sie ihn gemobbt haben? Zur Vernehmung auf dem Revier wird Annie Ljung als Vertreterin des Jugendamts hinzugezogen. Eddie lebt in schwierigen Verhältnissen, und es liegen mehrere Anzeigen gegen ihn vor. Annie glaubt an Eddies Unschuld und entdeckt schließlich eine auffällige Gemeinsamkeit im Leben der drei Mädchen, die dem Fall eine völlig neue Wendung geben.
MEIN Fazit:
Die nordschwedische Gemeinde Kramfors wird von einem grausamen Verbrechen erschüttert: Zwei Teenager-Mädchen werden erstochen am Seeufer gefunden, ein drittes Mädchen überlebt schwer verletzt. Der 14-jährige Eddie Bylund, der in der Nähe entdeckt wird und in derselben Konfirmationsgruppe wie die Opfer war, gerät schnell unter Verdacht. Annie Ljung, Sozialarbeiterin und Vertreterin des Jugendamts, zweifelt jedoch an Eddies Schuld und entdeckt bald eine beunruhigende Verbindung zwischen den Mädchen, die den Fall in ein neues Licht rückt.
Die norwegische Autorin Ulrika Rolfsdotter nutzt ihre Erfahrungen als Sozialpädagogin und kognitive Verhaltenstherapeutin, um authentische und tiefgründige Kriminalromane zu schaffen. "Beutetanz" ist der zweite Band ihrer Annie-Ljung-Serie und entführt erneut in die rauen Landschaften Nordschwedens, wo komplexe Charaktere und düstere Geheimnisse aufeinandertreffen. Der Krimi besticht durch eine vielschichtige Handlung, die geschickt soziale Themen wie Mobbing, familiäre Probleme und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens integriert. Die Autorin hält die Spannung durch unerwartete Wendungen und ein stetig wachsendes Netz aus Geheimnissen und Lügen aufrecht. Manchmal greift die Autorin dabei allerdings etwas zu weit, einige Nebenstränge verwässern die spannende Haupthandlung und lassen den gelungenen Erzählfluss ab und an ins Stocken geraten.
Annie Ljung, die engagierte Sozialarbeiterin, steht im Mittelpunkt des Romans. Ihre Empathie und ihr unermüdlicher Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft machen sie zu einer überzeugenden Protagonistin. Die Nebenfiguren, insbesondere der junge Eddie Bylund, sind komplex und realistisch gezeichnet, was es ermöglicht, sich in ihre Perspektiven hineinzuversetzen und ihre Motivationen nachzuvollziehen. Rolfsdotter zeichnet ein lebendiges Bild der nordschwedischen Landschaft und des Lebens in einer kleinen Gemeinde. Die Beschreibungen der Umgebung und der sozialen Dynamiken schaffen eine dichte, oft düstere Atmosphäre, die den Ton des Romans prägt und tief in die Geschichte eintauchen lässt. Die Autorin schreibt klar und prägnant, mit einem Fokus auf Charakterentwicklung . Die Erzählweise ist fesselnd, wobei die Spannung durch kurze Kapitel und Perspektivwechsel aufrechterhalten wird.
"Beutetanz" ist der zweite Band der Annie-Ljung-Serie, kann jedoch eigenständig gelesen werden. Für ein tieferes Verständnis der Charakterentwicklung empfiehlt es sich jedoch, zunächst den ersten Band zu lesen. Entstanden ist ein fesselnder Kriminalroman, der durch seine tiefgründigen Charaktere und die authentische Darstellung sozialer Themen überzeugt. Ulrika Rolfsdotter gelingt es, eine spannende Geschichte mit gesellschaftlicher Relevanz zu verknüpfen, die zum Nachdenken anregt.
Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download
Comments