Yoshifumi Miyazaki - Shinrin Yoku - Heilsames Waldbaden
- bodhi74
- 3. Aug. 2018
- 2 Min. Lesezeit
Die japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem
Erscheinungstermin: 24. April 2018
192 Seiten, 14,9 x 21,0 cm

Shinrin Yoku oder "Waldbaden" wurde in den 1980er Jahren in Japan entwickelt. Beim achtsamen Spazieren im Wald nimmt der Körper die ätherischen Öle der Bäume auf. Dadurch wird der Stresslevel gesenkt, das Immunsystem gestärkt und selbst der Blutzuckerspiegel reguliert sich.
In diesem liebevoll gestalteten Buch vereint der weltweit führende Shinrin-Yoku-Experte Yoshifumi Miyazaki altes Wissen mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Umweltmedizin und Waldtherapieforschung. Sie lernen zahlreiche praktische Anwendungen kennen, die Ihnen dabei helfen den Wald mit allen fünf Sinnen zu erfahren. Ob Atemübungen im Grünen, achtsame Spaziergänge oder Chillen in der Hängematte zwischen den Bäumen – der Wald erdet uns und hat zahlreiche positive Effekte auf unseren Körper und unsere Psyche. Das Buch gibt zudem Tipps, wie Sie die Erkenntnisse der Waldtherapieforschung auch in der Stadt und in den eigenen vier Wänden nutzen können.
Mein Fazit:
Seit längerem beschäftige ich mich mit dem Thema Achtsamkeit. Unweigerlich begegnet man in diesem Zusammenhang dem traditionellen "Shinrin Yoku". Auf der Suche nach einem Buch, das sowohl die theoretischen Aspekte des "Waldbadens", als auch (und vor allem) dessen praktische Umsetzung beinhaltet, bin ich auf dieses liebevoll und sehr ansprechend gestaltete Buch gestoßen.
Das Buch enthält viele schöne Bilder zur Einstimmung und macht Lust auf das Loslegen - im Vergleich zu den eher trockenen Titeln, die sonst auf dem Markt sind.
Die Übungen sind auch für Menschen mit weniger Zeit hilfreich und gut in den Alltag einzubauen.
Das Buch ist übersichtlich strukturiert und liefert neben den Übungen interessante und wissenschaftliche fundierte Informationen aus der Botanik wie z.B Infos zu den Bäumen und der Medizin (Stressforschung)
Schön ist auch die Idee, den Wald "mit nachhause zu nehmen"- z.B. durch Rezepte aus Waldspezialitäten und die Anwendung von ätherischen Ölen - z.B. zur Muskelentspannung.
Alles in allem ein vielfältiger, angenehm zu lesender Titel mit tollen Anregungen.
Yoshifumi Miyazaki (Autor)
Yoshifumi Miyazaki ist Universitätsprofessor, Forscher und stellvertretender Direktor des Zentrums für Umwelt, Gesundheit und Feldforschung an der Chiba Universität. Er hat mehrere Fachbücher über die positiven Auswirkungen der Waldtherapie veröffentlicht. Für die Klärung der gesundheitlichen Vorteile von Shinrin Yoku erhielt er Auszeichnungen vom japanischen Landwirtschaftsministerium und der Japanischen Gesellschaft für physiologische Anthropologie.
Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download
Commentaires