top of page

Ken Stornes - Mein Leben als letzter Wikinger

  • Autorenbild: bodhi74
    bodhi74
  • 22. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Wie ich zu maximaler Ausdauer, Mut und Entschlossenheit fand

Neun Tugenden aus einer vergangenen Zeit

Erscheinungstermin: 23. April 2025

224 Seiten, 15,5 x 21,0 cm

Das ist das Lebensmotto von Ken Stornes, einem norwegischen Extremsportler, dem es gelungen ist, die Grenzen des Menschenmöglichen immer wieder neu zu definieren. Inspiriert von den unerschütterlichen Tugenden der Wikinger – Ehre, Mut und Ausdauer, Selbstständigkeit, Disziplin, Gastfreundschaft, Treue, Aufrichtigkeit und Fleiß – ist der Norweger zu einem der fittesten Menschen des Planeten geworden.


Vom zweifachen Taekwondo-Landesmeister und Elitesoldaten zum Weltrekordhalter im sogenannten „Death Diving“. Sein mutiger Sprung aus 40,5 Metern Höhe in die eisigen Tiefen eines norwegischen Fjords war eine Sensation. Seine Kraft und Lebensenergie zieht er aus dem archaischen Erbe der Wikinger, die er in der wilden Natur Norwegens spürt.


Der letzte Wikinger ist die fesselnde Geschichte eines Mannes, der das Glück in der Kunst des einfachen Lebens findet und der beweist, dass die wahre Stärke im Überwinden der eigenen Zweifel liegt.


MEIN Fazit:


In "Mein Leben als letzter Wikinger" entführt uns Ken Stornes auf eine beeindruckende Reise durch sein außergewöhnliches Leben als norwegischer Extremsportler. Mit einem Lebensmotto, das die unerschütterlichen Tugenden der Wikinger verkörpert, zeigt Stornes, wie man die Grenzen des Menschenmöglichen immer wieder neu definieren kann. Dieses Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine inspirierende Erzählung über Mut, Disziplin und die Suche nach dem eigenen Glück.


Stornes, der als zweifacher Taekwondo-Landesmeister und Elitesoldat begann, hat sich zu einem der fittesten Menschen der Welt entwickelt. Seine Leidenschaft für Extremsportarten kulminiert in seinem Weltrekord im „Death Diving“, einem spektakulären Sprung aus 40,5 Metern Höhe in die eisigen Tiefen eines norwegischen Fjords. Diese atemberaubende Leistung ist nicht nur ein Beweis für seine körperliche Stärke, sondern auch für seinen unerschütterlichen Willen und seine Entschlossenheit, die Herausforderungen des Lebens anzunehmen.


Was das Buch besonders macht, ist die Art und Weise, wie Stornes die Tugenden der Wikinger in sein modernes Leben integriert. Ehre, Mut und Ausdauer sind nicht nur Worte für ihn, sondern Prinzipien, die er in jeder Facette seines Lebens anwendet. Er beschreibt eindrucksvoll, wie die Natur Norwegens ihn inspiriert und ihm Kraft gibt. Die raue Schönheit der Landschaft spiegelt seine innere Stärke wider und zeigt, dass die Verbindung zur Natur eine Quelle der Energie und Motivation sein kann.


Ein zentrales Thema des Buches ist die Überwindung von Zweifeln. Stornes teilt offen seine persönlichen Kämpfe und Ängste, die er auf seinem Weg zum Erfolg überwinden musste. Diese Ehrlichkeit macht ihn für die Leser greifbar und zeigt, dass auch die stärksten Menschen ihre Schwächen haben. Seine Botschaft ist klar: Wahre Stärke kommt nicht nur von körperlicher Fitness, sondern auch von der Fähigkeit, sich seinen inneren Dämonen zu stellen und sie zu besiegen.


Die Erzählweise von Stornes ist fesselnd und authentisch. Er schafft es, seine Leser in die Welt des Extremsports und der Wikinger-Kultur einzutauchen. Die lebendigen Beschreibungen seiner Abenteuer und die Reflexionen über das einfache Leben laden dazu ein, über die eigenen Werte und Lebensziele nachzudenken. Stornes ermutigt seine Leser, das Glück in der Einfachheit zu finden und die kleinen Dinge im Leben zu schätzen.


Insgesamt ist "Mein Leben als letzter Wikinger" ein inspirierendes Buch, das nicht nur Sportbegeisterte anspricht, sondern auch jeden, der auf der Suche nach Motivation und Lebenssinn ist. Ken Stornes zeigt, dass es möglich ist, die eigenen Grenzen zu überschreiten und ein erfülltes Leben zu führen, wenn man bereit ist, hart zu arbeiten und an sich selbst zu glauben. Dieses Buch ist ein Aufruf, die eigene Stärke zu entdecken und das Leben in vollen Zügen zu genießen – ganz im Sinne der Wikinger. Ein absolutes Muss für alle, die sich von einer kraftvollen Lebensgeschichte inspirieren lassen möchten!


Bild/Coverquelle mit freundlicher Genehmigung vom Randomhouse Verlag über das Blogger-Portal / Cover-Download


Commentaires


bottom of page